Chemiesicherheit
Definition: Umgang mit Chemikalien, die eine potentielle Gefahr für Personen oder Umwelt darstellen un die damit notwendige Reduktion von Risiken durch konkrete Massnahmen. Zur Erhöhung der Sicherheit in der Chemie zählen einige konkrete Massnahmen: Einhaltung Regulatorien, Verwendung persönlicher Schutzausrüstung, Schulung Mitarbeiter, Gefahrenanalyse (toxisch, explosiv, entzündlich oder umweltschädigend) und Risikoanalyse (Wahrscheinlichkeit und Höhe des Schadens)

STOP Prinzip
S= Substitution
Wenn immer möglich ist das oberste Ziel des STOP Prinzips, die Substitution von gefährlichen Stoffen mit weniger gefährlicheren.
T = Technische Massnahmen
Einsatz von Techniken, um Exposition zu vermeiden
Beispiele sind Abzüge, geschlossene System
O = Organisatorische Massnahmen
Ablauf einer Synthese so gestalten, dass Abfälle minimiert werden
P =Persönliche Schutzausrüstung
Dies ist nurnoch die letzte Verteidiungslinie, wenn die vorherigen nicht ausreichen, z.B. das Tragen eines Schutzanzuges, Brille oder Schule

Geschichten in Pixeln erzählt

Geschichten in Pixeln erzählt
Wir sind stolz auf unsere Anpassungsfähigkeit und unser Engagement für Spitzenleistungen in jedem Aspekt unseres Services. Erkunden Sie, was wir zu bieten haben, und finden Sie heraus, wie wir zu Ihrem Erfolg beitragen können.
Sonderangebot
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, zu sparen und gleichzeitig die Qualität und den Service zu genießen, die Sie lieben. Behalten Sie diesen Bereich im Auge, um die neuesten Updates zu erhalten, und sichern Sie sich diese tollen Angebote, solange sie gültig sind!