Informationen zum Gefahrengut in der chemisch/pharmazeutischen Industrie

Grösste Herausforderungen beim Umgang mit Gefahrengut

Die grössten Herausforderungen in der chemisch/pharmazeutischen Industrie sind der sichere Transport, die korrekte Lagerung, umfassende Dokumentation, klare Regelung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sowie der angemessene Umgang mit Risiken.

Die chemisch/pharmazeutische Industrie in der Schweiz steht vor speziellen Herausforderungen im Umgang mit Gefahrengut. Hier finden Sie Einblicke und Informationen, um die Sicherheit und Effizienz in diesem Bereich zu verbessern.

Entscheidende Sicherheitsmassnahmen zur Risikominimierung

Um Risiken beim Transport und der Lagerung von Gefahrengut zu minimieren, sind konkrete Schulungen der Mitarbeiter, die klare Zuordnung von Weisungsbefugnissen und die strikte Einhaltung von Vorschriften und Regelungen unerlässlich. Zusätzlich sollten Gefahrengüter nur an dafür vorgesehenen Plätzen gelagert und bei Nichtverbrauch fachgerecht entsorgt oder verbrannt werden.

Wichtige Schweizer Gesetze und Vorschriften

Für Unternehmen, die mit Gefahrengut arbeiten, sind insbesondere die ADR-Regulierung zur Übereinstimmung von internationalen und nationalen Regelungen des Transports von Gefahrengütern sowie die Regelung SR741.622 über die Beförderung von gefährlichen Gütern auf Strasse, Schiene und Gewässern von Bedeutung. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen, einen Gefahrengutexperten zu ernennen und diesen zu melden. Dieser Experte muss eine entsprechende Ausbildung absolvieren und diese alle 5 Jahre wiederholen. Die Regelung dient der Verminderung von Gefahren für Personen, Umwelt und Sachen.

Best Practices und innovative Ansätze

Um Prozesse im Bereich Gefahrengut sicherer und effizienter zu gestalten, empfiehlt es sich, Routinen für Mitarbeiter beizubehalten, das 4-Augen-Prinzip anzuwenden, Checklisten auszufüllen und genügend Zeit und Ressourcen für die entsprechenden Aufgaben einzuplanen.

Mehr erfahren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Best Practices im Bereich Gefahrengut in der chemisch/pharmazeutischen Industrie.